
Was ist der FAPP?
Psychoanalytische Qualifikationen für Pädagogik und Soziale Arbeit Der FAPP bietet seit 1983 postgraduale Fort- und Weiterbildungen in Psychoanalytischer Pädagogik und psychoanalytisch fundierter Sozialer Arbeit an.
Psychoanalytische Qualifikationen für Pädagogik und Soziale Arbeit Der FAPP bietet seit 1983 postgraduale Fort- und Weiterbildungen in Psychoanalytischer Pädagogik und psychoanalytisch fundierter Sozialer Arbeit an.
1. Vorsitzende: Marga GüntherProf. Dr.; Dipl.-Soziologin; Dipl.-Sozialpädagogin, Professorin für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule Darmstadtwww.eh-darmstadt.de 2. Vorsitzender: Joachim HeilmannDipl. Päd.; Psychoanalytischer Pädagoge;
Harald Bauer Dipl. –Sozialpäd Christina Baum Dr. phil. Noëlle Behringer Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (M.A. Soziale Arbeit), Psychologin (M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches
Prof. Dr. Wilfried Datler, Wien Prof. Dr. Manfred Gerspach, Frankfurt Prof. Dr. Vera King, Frankfurt Prof. Dr. med. Cornelia Krause-Girth, Frankfurt † Prof. Dr. Aloys
Nachruf Marion Ebert-Saleh Marion Ebert-Saleh Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Marion Ebert-Saleh, die am 16. März 2023 verstorben ist. Sie war seit Januar 1987
SIGMUND-FREUD-INSTITUT Frankfurt am Main Forschungsinstitut für Psychoanalyse und ihre Anwendungen Anna-Freud-Institut Frankfurt am Main Analytische Kinder- & Jugendlichen-Psychotherapie Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. Zentrale Weiterbildungsstätte
Literatur über den FAPP und seine Konzepte In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Fachbeiträge veröffentlicht, die sich mit dem FAPP, mit seiner Geschichte, mit seinen