Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik e.V.

Insitut für Weiterbildung und Forschung in Psychoanalytischer Pädagogik und Sozialer Arbeit

Berufsbezogene Selbsterfahrung

Das fortlaufende, 14-tägige Gruppenangebot richtet sich an alle in sozialen Berufen tätigen Fachkräfte. Dabei geht es um die Reflexion der professionellen Interaktionen auf der Basis der persönlichen und professionellen Beziehungserfahrungen der Fachkräfte mit dem Ziel, wiederkehrende Konflikte zu verstehen, Verstrickungen zu lösen und eine gelingende Beziehungsarbeit zu fördern. Alle in diesen Prozessen aufkommenden Gefühle wie Wut, Scham, Angst oder Schmerz können in der Gruppe ausgetauscht und besprochen werden. Daraus können sich neue Perspektiven entwickeln, mit denen sich die professionelle Beziehung in einer neuen und für die Beteiligten positiven Weise gestalten lässt.

Es handelt sich jeweils um eine feste Gruppe im slow-open-Modus mit 6-8 Teilnehmenden.

Teilnehmen können alle, die in psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind.

Flyer Berufsbezogene Selbsterfahrung

Es gibt aktuell zwei Gruppen – donnerstags (Leitung Prof. Dr. Marga Günther) und dienstags (Leitung Prof. Dr. Anke Kerschgens)

Termine:
Die Termine finden im 14-tägigen Rhythmus jeweils donnerstags bzw. dienstags von 18:30 – 20 Uhr statt.

Ort:
Frankfurt – Bornheim (donnerstags), Dornbusch (dienstags)

Teilnahmegebühr:
30€ pro Sitzung

Anmeldung im Sekretariat
sekretariat@fapp-frankfurt.de