
Riskante Kindheit – Psychoanalytische Bildungsprozesse
Haubl, R.; Dammasch, F.; Krebs, H. (Hg.) (2009): Riskante Kindheit – Psychoanalytische Bildungsprozesse. Göttingen
Haubl, R.; Dammasch, F.; Krebs, H. (Hg.) (2009): Riskante Kindheit – Psychoanalytische Bildungsprozesse. Göttingen
Heilmann, J. (1999): „Kein Grund zu schreien” – Szenisches Verstehen in der heilpädagogisch-therapeutischen Arbeit mit autistischen Menschen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 2/99, 66-70
Heilmann, J. (2004): „Sie sind mir doch nicht böse!” – Zumutungen in der psychoanalytisch-pädagogischen Behandlung eines jungen Erwachsenen mit der Diagnose Asperger-Autismus. In: Heilpädagogische Initiativen
Heilmann, J. (2007): Ambulante Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher: Formen – Möglichkeiten – Grenzen. In: Heilpädagogische Initiativen e.V. (Hg.) (2007): Kindeswohl im Blickfeld – Wahrnehmen,
Heilmann J. (2011): Menschen mit der Diagnose Asperger-Autismus. Psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und Handlungsmöglichkeiten. In: Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit (Hg.): Misslingen des Anderen im Asperger-Syndrom. Psychoanalytische Näherungen.
Krebs, H. (1994): Zur Entwicklungsförderung „dissozialer” Kinder in der Erziehungsberatung. In: Cremer, H, Hundsalz, A., Menne, K. (Hg.): Jahrbuch für Erziehungsberatung. Bd.1. Juventa: Weinheim
Krebs, H. (1997): Interkulturelle Beratung ausländischer Familien. In: Büttner, Ch., Finger-Trescher, U., Wolf-Almanasreh, R. (Hg.) (1997): Interkulturelle Erziehung. Psychoanalytische Pädagogik und multikulturelle Gesellschaft. Tagungsdokumentation vom
Krebs, H. (2000): Sozial und emotional auffällige Kinder: Was können Grundschule und Erziehungsberatung tun? In: Büttner, Ch., Schwichtenberg, E. (Hg.) (2000): Strafen, Schlichten, Verstehen. Zur
Krebs, H. (2006): Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberatung – Zwei Fallbeispiele. In: Ahrbeck, B., Rauh, B. (Hg.) (2006): Der Fall des schwierigen Kindes. Psychoanalytische Beiträge zu Therapie, Diagnostik
Krebs, H. (2008): Triangulierung in institutionellen Kontexten – am Beispiel der Erziehungsberatung als Teil der Kinder- und Jugendhilfe. In: Dammasch, F., Katzenbach, D. (Hg.) (2008):