Getragen werden und Einfluss nehmen. Aus der Praxis des psychoanalytisch orientierten Reitens
Kupper-Heilmann, Susanne (1999). Gießen: Psychosozial-Verlag
Kupper-Heilmann, Susanne (1999). Gießen: Psychosozial-Verlag
Günther, Marga; Heilmann, Joachim; Kleemann, Christoph & Kupper-Heilmann, Susanne (Hg.) (2024): „Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen – Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit“ Gießen:
Günther, Marga; Kerschgens, Anke & Heilmann, Joachim (2023): „Der Körper als Resonanzraum – körperliche Empfindungen als ein Medium des Verstehens“ In: Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit
Günther, Marga & Heilmann, Joachim (2023): „Beziehungen professionell verstehen – Der Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik“ In: Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung
Günther, Marga (2023): „Vom Sprechen und Schweigen über sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Institutionen“ In: Zeitschrift für Individualpädagogik, Jg. 48, Heft 4.
Kleemann, Christoph (2023): „Psychoanalytische Pädagogik in der Schule und in der Kinderbetreuung“ In: Traxl, Bernd; Kirsch, Sandra; Fraß-See, Larissa & Glock, Sebastian (Hg.) (2023): Psychoanalyse
Behringer Noelle (2023): „Epistemisches Vertrauen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe“ In: Fonagy, Peter & Nolte, T. Hg.) (2023): Epistemisches Vertrauen. Vom Konzept zur Anwendung
Euteneuer, Mathias & Kerschgens, Anke (2023): „Neubeginn nach Trennungen – Gestaltungs- und Entwicklungswege für Familien“ Stuttgart: Kohlhammer
Langnickel, Robert; Behringer, Noelle & Link, Pierre-Carl (2023): „Logiken der gesprengten und sprengenden Systemen: Zur Notwendigkeit der Differenzierung in aktive und passive „Dysthemspreger:innen“. Gesellschaft –
Naumann, Thilo M. (2022): „Subjektbildung und Gesellschaft – Beiträge zu Gruppenanalyse, Psychoanalytische Pädagogik und Kritischer Theorie“ Gießen: Psychosozial-Verlag.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.