
Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit – Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln
Günter, Marga; Heilmann, Joachim & Kerschgens, Anke (Hg.) (2022): ab April 2022 beim Psychosozial-Verlag Gießen.
Günter, Marga; Heilmann, Joachim & Kerschgens, Anke (Hg.) (2022): ab April 2022 beim Psychosozial-Verlag Gießen.
Band 50: Anke Kerschgens; Joachim Heilmann & Susanne Kupper-Heilmann „Neid, Entwertung, Rivalität – Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik“ Mai
Band 49: Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) (2019): Angst im pädagogischen Alltag – Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten. Psychosozial-Verlag (Inhaltsverzeichnis und Leseprobe nach Veröffentlichung auf der
Band 48: Annelinde Eggert-Schmid Noerr; Heilmann, Joachim; Weißert, Ilse (Hg.) (2017): Unheimlich und verlockend – Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen. Als
43 Joachim Heilmann; Annelinde Eggert-Schmid Noerr; Ursula Pforr (Hg.) (2015): Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität? Psychoanalytisch-pädagogische Diskussionen zu ADHS, Asperger-Autismus und anderen Diagnosen. (Psychosozial-Verlag) (Inhaltsverzeichnis
42 Thilo M. Naumann (2014): Gruppenanalytische Pädagogik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. (Psychosozial-Verlag)
41 Heike Schnoor (2012): Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern. (Psychosozial-Verlag)
40 Helmut Figdor (2012): Patient Scheidungsfamilie. Ein Ratgeber für professionelle Helfer. (Psychosozial-Verlag)
Heilmann, Joachim; Krebs, Heinz; Eggert-Schmid Noerr, Annelinde (Hg.) (2012) Außenseiter integrieren. Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung. (Psychosozial-Verlag)
Zimmermann, David (2012): Migration und Trauma. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. (Psychosozial-Verlag)