Aktuelle Publikationen

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit – Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln
Günter, Marga; Heilmann, Joachim & Kerschgens, Anke (Hg.) (2022): ab April 2022 beim Psychosozial-Verlag Gießen.

Neid, Entwertung, Rivalität – Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik
Band 50: Anke Kerschgens; Joachim Heilmann & Susanne Kupper-Heilmann „Neid, Entwertung, Rivalität – Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik“ Mai

Verstehen, was der Fall ist – Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik
Gerspach, Manfred (2021): Verstehen, was der Fall ist – Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Verstehen, was der Fall ist – Vom Nutzen der

Band 28: Jugendkriminalität – Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. 2021
Band 28: Jugendkriminalität – Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. 2021 Herausgegeben von: Ahrbeck, Bernd; Dörr, Margret & Gstach, Johannes (Hg.) (Psychosozial-Verlag)

Angst im pädagogischen Alltag – Angst im pädagogischen Alltag Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten.
Band 49: Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) (2019): Angst im pädagogischen Alltag – Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten. Psychosozial-Verlag (Inhaltsverzeichnis und Leseprobe nach Veröffentlichung auf der