Der nächste Kurs für 2024 ist in Planung!
Flyer Weiterbildung in Psychoanalytischer Beratung
Ziele der Weiterbildung
Diese Weiterbildung zielt auf die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen und Können in „Psychoanalytischer Beratung“ auf der Basis der Psychoanalytischen Pädagogik. Im Zentrum stehen die Interaktionen zwischen den KlientInnen und Fachkräften in den jeweiligen Kontexten mit ihren der beraterischen Praxis vorgelagerten sozialen, institutionellen, juristischen und psychosozialen Bedingungen (z.B. das SGB VIII mit seinen Regelungen).
Die Gestaltung der Gesprächssituationen in psychosozialen Institutionen ist anspruchsvoll. Es gilt, das rechte Maß zwischen institutionellen Zielsetzungen und den Problemlagen der KlientInnen zu finden. Es muss zwischen zu großer Nähe und Distanz balanciert werden.
In diesem Zusammenhang stellen sich mehrere Aufgaben: Beratung ist niemals nur eine sachlich-bewusste Gesprächssituation, sondern ebenso ein Prozess auf den emotional-unbewusste Einstellungen und Konflikte einwirken. In diesem Wechselspiel sind Verstrickungen zwischen BeraterInnen und KlientInnen immer möglich, die eine gelingende Beratungspraxis und Problemlösungen erschweren. Es ist deswegen notwendig, diese Aspekte zu klären und die Gesprächssituation so zu gestalten, dass die Klienten ihre Problemlagen besser verstehen und das Für und Wider möglicher Entscheidungen abwägen und reflektieren können.
Psychoanalytische Beratung – weitere Informationen